zenarothiluvsa Logo

zenarothiluvsa

Liquiditäts- & Solvenzanalyse

Ihr Lernweg zur Finanzexpertise

Entwickeln Sie systematisch Ihre Fähigkeiten in der Liquiditäts- und Solvenzanalyse durch unser strukturiertes Lernprogramm mit progressivem Kompetenzaufbau.

Lernberatung anfragen

Ihr strukturierter Lernpfad

1

Grundlagen & Basiskonzepte

Beginnen Sie mit den fundamentalen Prinzipien der Finanzanalyse. Hier lernen Sie die wichtigsten Kennzahlen und deren Interpretation kennen.

  • Bilanzanalytische Grundlagen verstehen
  • Liquiditätskennzahlen berechnen
  • Erste Solvenzindikatoren anwenden
  • Finanzberichte systematisch lesen
  • Branchenvergleiche durchführen
2

Fortgeschrittene Analysetechniken

Vertiefen Sie Ihr Wissen mit komplexeren Analysemethoden und lernen Sie, verschiedene Szenarien zu bewerten und Risiken zu identifizieren.

  • Cash-Flow-Analysen erstellen
  • Szenario-basierte Planungen entwickeln
  • Risikoindikatoren interpretieren
  • Trend- und Zeitreihenanalysen
  • Peer-Group-Vergleiche durchführen
3

Expertenebene & Praxisanwendung

Wenden Sie Ihr Wissen in realen Fallstudien an und entwickeln Sie strategische Empfehlungen basierend auf Ihren Analysen.

  • Komplexe Fallstudien bearbeiten
  • Strategische Empfehlungen ableiten
  • Präsentationstechniken für Stakeholder
  • Krisenfrüherkennung implementieren
  • Kontinuierliches Monitoring etablieren

Ihr Lernfortschritt visualisiert

Modul 1 & 2 abgeschlossen • Modul 3 in Bearbeitung

Liquiditätsanalyse Grundlagen

Dieses Kernmodul vermittelt Ihnen die essentiellen Fähigkeiten zur Bewertung der finanziellen Liquidität von Unternehmen. Sie lernen nicht nur die theoretischen Grundlagen, sondern auch deren praktische Anwendung in realen Geschäftssituationen.

Konkrete Lernziele dieses Moduls

Kennzahlenberechnung
Sie beherrschen die Berechnung aller relevanten Liquiditätskennzahlen (L1, L2, L3) und verstehen deren Aussagekraft.
Interpretationskompetenz
Sie können Kennzahlenergebnisse im Branchenkontext einordnen und Handlungsempfehlungen ableiten.
Trendanalyse
Sie entwickeln die Fähigkeit, Liquiditätstrends zu erkennen und frühzeitig auf Veränderungen zu reagieren.
Praxistransfer
Sie wenden das Gelernte direkt auf reale Unternehmensdaten an und erstellen aussagekräftige Analyseberichte.

Der Modulaufbau folgt einem bewährten didaktischen Konzept: Zunächst erarbeiten Sie sich die theoretischen Grundlagen durch interaktive Lerneinheiten. Anschließend vertiefen Sie das Wissen durch praktische Übungen mit echten Unternehmensdaten. Den Abschluss bilden Fallstudien, in denen Sie komplexe Liquiditätssituationen selbstständig analysieren und bewerten.

Bewertung & Kompetenznachweis

Kontinuierliche Lernkontrolle

Durch regelmäßige Zwischentests und praktische Aufgaben behalten Sie den Überblick über Ihren Lernfortschritt und identifizieren Bereiche für zusätzliche Vertiefung.

  • Wöchentliche Selbsttests
  • Praktische Rechenaufgaben
  • Peer-Review-Verfahren
  • Individuelle Fortschrittsgespräche

Praxisorientierte Projektarbeit

Bearbeiten Sie reale Fallstudien aus verschiedenen Branchen und entwickeln Sie dabei Ihre analytischen Fähigkeiten sowie Ihre Präsentationskompetenz für Stakeholder.

  • Branchenspezifische Fallstudien
  • Gruppenprojekte mit Peer-Feedback
  • Präsentation vor Fachexperten
  • Schriftliche Analyseberichte

Zertifizierung & Anerkennung

Nach erfolgreichem Abschluss erhalten Sie ein detailliertes Kompetenzzertifikat, das Ihre erworbenen Fähigkeiten in der Finanzanalyse dokumentiert und bei Arbeitgebern anerkannt ist.

  • Offizielles zenarothiluvsa-Zertifikat
  • Detaillierter Kompetenznachweis
  • Digitales Badge-System
  • Fortbildungspunkte für CPE